Martha Penelope Zonouzi

@martha_zonouzi


Martha Penelope Zonouzi is a multimedia Artist based in Hamburg. Her works include Drawing, Performance/Acting and Sound in which she developes complex and organic systems to deal with our overstimulating and chaotic surrounding. It’s all about to construct atmospheres and building a sensible interaction between the viewer and object.
She studies in the class of Jorinde Voigt at HfbK.

Martha Penelope Zonouzi ist eine in Hamburg lebende Multimedia-Künstlerin. Ihre Arbeiten umfassen Zeichnung, Performance/Schauspiel und Sound, in denen sie komplexe und organische Systeme entwickelt, um mit unserer überstimulierenden und chaotischen Umgebung umzugehen. Es geht darum, Atmosphären zu konstruieren und eine sinnvolle Interaktion zwischen Betrachter und Objekt aufzubauen.
Sie studiert in der Klasse von Jorinde Voigt an der HfbK.

Work: Trembling limbs, Sound sculpture Found material, Walkman, Speaker, Stones. The sound installation deals with social relationships in and with our environment. It depicts interpersonal connection in forms that make liveliness and hope visible.

Both the sounds and the materials are found artifacts that have been disposed by society and are considered garbage. Due to their fragmented state, they have been disassembled again and placed in a new relationship and context. The work invites the viewer to perceive unnoticed details and question our daily surroundings in multisensual ways.

Arbeit: Zitternde Gliedmaßen, Klangskulptur Gefundenes Material, Walkman, Lautsprecher, Steine

Die Klanginstallation beschäftigt sich mit sozialen Beziehungen in und mit unserer Umwelt. Sie stellt zwischenmenschliche Beziehungen in Formen dar, die Lebendigkeit und Hoffnung sichtbar machen.
Sowohl die Klänge als auch die Materialien sind gefundene Artefakte, die von der Gesellschaft entsorgt wurden und als Müll gelten. Aufgrund ihres fragmentierten Zustands wurden sie wieder zerlegt und in eine neue Beziehung und einen neuen Kontext gestellt. Die Arbeit lädt den Betrachter ein, unbemerkte Details wahrzunehmen und unsere tägliche Umgebung auf multisensuelle Weise zu hinterfragen.