»Über die erstaunliche Erfindung des Alltags« Mit:Sayed, Basem, Ahmad, Ahmed, Basma, Zeynap, Pia, Taha Das „Veddel Art Camp“ gab in den Herbstferien 2021 jungen Menschen und Künstler*innen die Möglichkeit in einen Dialog zu kommen. Mit […]

»Über die erstaunliche Erfindung des Alltags« Mit:Sayed, Basem, Ahmad, Ahmed, Basma, Zeynap, Pia, Taha Das „Veddel Art Camp“ gab in den Herbstferien 2021 jungen Menschen und Künstler*innen die Möglichkeit in einen Dialog zu kommen. Mit […]
HYPER CULTURAL MESSENGER – Weeselburen, Dithmarschen – Lübbenau, Spreewald – Otterndorf, Niedersachsen – Wien, Österreich
Es gibt in vielen Kulturen Beispiele für fermentierte Lebensmittel: Sojasoße, Tofu, Sake, Kimchi, Oliven oder Borschtsch. Als Bezug zur Hyperkulturalität wird die faszinierende Kulturtechnik des Fermentierens wegen der Haltbarkeit der Lebensmittel, dem gesundheitlichen Nutzen und der Verfeinerung des Geschmacks eine weltweite Bedeutung zu geschrieben.
Hyper Cultural Messengers – Reise-Stipendium
Künstlerische Reise-Forschung zu Orten und Ländern abseits der globalisierten Hauptwege von Kunst und Kultur.
FRISE- Künstlerhaus Hamburg e.V. schreibt im Rahmen des Projekts Hyper Cultural Passengers, finanziert mit Mitteln des Elbkultur-Fonds, 2017 drei Reisestipendien für Künstler*innen aus Hamburg aus.
For the third time artists, cultural activists, and theorists from different countries gather for the PortJourney annual meeting, which will be held in September 15-18th 2016 in Hamburg, Germany, at the Art Center FRISE.
Save the date: 2016-September 15th. to 18th..
For the third time the PORTJOURNEY network will come together and share ideas of art/culture projects and perspectives of art exchange in a globalized world. Hosted @ FRISE/Hamburg!