ON THE WORK OF SUDHIR KAKAR –
INDIA WEEK HAMBURG 2025
ARTISTS’ READINGS WITH: Mandakini Devi (New Delhi), Manjari Goteti (Hyderabad/Hamburg)), Katharina Kakar (Goa), Michael Kress, Priyanka Sarkar (New Delhi/ Hamburg), Chrisdian Wittenburg
ON THE WORK OF SUDHIR KAKAR –
INDIA WEEK HAMBURG 2025
ARTISTS’ READINGS WITH: Mandakini Devi (New Delhi), Manjari Goteti (Hyderabad/Hamburg)), Katharina Kakar (Goa), Michael Kress, Priyanka Sarkar (New Delhi/ Hamburg), Chrisdian Wittenburg
Wie wird das eigene Urteil beeinflusst, wenn man nichts über die Namen und die Herkunft der Urheber*innen weiß? Wie entwickelt man selbst eine Definition von Wert, wenn die Preise einheitlich sind? Wo ist die Grenze zwischen Kunst und Nicht-Kunst?
🙂 WAS ICH MAG – über frühe soziokulturelle Ästhetische-Prägung / Kunst als Selbst-Konzept . Eine Kollaboration mit der ELBINSELSCHULE HAMBURG
We wish all artists, supporters, and friends a peaceful, contemplative time and warmest wishes for 2025! We look forward to collaborating with you from all over.
48h Wilhelmsburg Speical
Ausstellung/Exhibition:
Eröffnung/Opening
Freitag: 08.06.2024, 18.00 h
„Change life! ‚Change society!‘ These precepts mean nothing without the production of an appropriate space. … new social relationships call for a new space, and vice versa.“ Henri Lefebvre The individual themes are to be […]
ART AS RESEARCH IN TAIWAN – EINE KOOPERATION DER PAZIFIK AG IM DEUTSCHEN KÜNSTLERBUND UND HyCP MIT:
KATJA BRINKMANN · ALICE DITTMAR · ADIB FRICKE · SUSANNE JUNG · MICHAEL KRESS · REICHRICHTER (REBEKKA REICH & MARCUS VILA RICHTER) · ANDREAS SCHMID
A Colaboration with Villa Magdadelna K The workshop will occur at Villa Magdalena K. on 13 January 2023 at 14:00 and result in a very simple installation that will remain in the space through 14 […]
48H WILHELMSBURG
Eröffnung:
Freitag, 09.06.2023 um 18.00 h
AUSSTELLUNG: 10.06 – 11.06.2023
Mit
SOPHIA LEITENMAYER
DODO SCHIELEIN
TORSTEN BRUCH
MICHAEL KRESS
und
GREGORY BÜTTNER
Begleitende Ausstellung zur Gestaltung des S-Bahnhofs Veddel (Ballinstadt)
Mit Photographien von Christian Bartsch
Eröffnung am Donnerstag den 27.04.2023 um 19 Uhr
HYPER CULTURAL MESSENGER – Weeselburen, Dithmarschen – Lübbenau, Spreewald – Otterndorf, Niedersachsen – Wien, Österreich
Es gibt in vielen Kulturen Beispiele für fermentierte Lebensmittel: Sojasoße, Tofu, Sake, Kimchi, Oliven oder Borschtsch. Als Bezug zur Hyperkulturalität wird die faszinierende Kulturtechnik des Fermentierens wegen der Haltbarkeit der Lebensmittel, dem gesundheitlichen Nutzen und der Verfeinerung des Geschmacks eine weltweite Bedeutung zu geschrieben.
A lecture by Dr. Heidi Salaverría – philosopher, Hamburg
Keynote for the Port Journey Meeting 2016 at the Frise/ArtCenter Hamburg, Germany.
One of the biggest problems of our civilization is a misguided idea of the self. Conceptually, as well as in everyday practices, the general expectation is to display a self-certain, determined posture and to act correspondingly.