Eröffnung: Do. 04.12.2025, 19:00 Uhr
Ausstellung vom 05. – 14. 12. 2025
Öffnungszeizten
Freitag: 16:00 – 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 15:00 – 18:00 Uhr
Sieldeich 36, 20539 Hamburg
Als die Protagonisten in Jurassic Park in einem Jeep auf der Flucht waren, schwenkte oder schnitt das Bild auf den Außenspiegel. An dessen Unterkante stand: „Objects in mirror are closer than they appear“. Dieser Standardsatz mag leicht von jedem erfahrenen Kraftfahrer kompensiert werden, bleibt jedoch ein Bild für die subjektive Sicht auf die Welt. Hätte Kolumbus auf Eratosthenes gehört und nicht auf Ptolemäus, wäre er vielleicht zu Hause geblieben und wir können uns im Jetzt ausmalen, was besser gewesen wäre.
Andreas Gehlen ist Sammler und findet Dinge aus dem Neolithikum wie aus der Gegenwart. Daniel Janik interessiert sich für den kodifizierten Teil dazwischen. Und obwohl sie im selben Gebiet graben, unterscheiden sich Ihre Erkenntnisse oft in diametraler Weise.
Die Fragestellung für diese Ausstellung dreht sich darum, ob es neben dem berühmten Rückschaufehler auch einen Vorausschaufehler gibt. Zumindest ist ja klar, dass die Bedienungsanleitung fehlt.
Für die Zeit der Ausstellung erklären wir die Veddel zur Schatzinsel und wollen das innere Leuchten checken. Aus diesem abstrakten Diskurs soll in den Räumen des HyCP eine Rauminstallation entstehen, die die entdeckten Fragmente verhandelt.
Daniel Janik, 10.12.1975 in Braunschweig,
Studium der Freien Kunst bei R. Kummer und B. Ecker / HBK-BS.
Andreas Gehelen, 1.11.1969 in Bonn,
Studium der Freien Kunst bei W. Dahn und Th. Virnich / HBK-BS
URLs:
http://www.andreasgehlen.com/de
https://www.trafik-projekte.de
https://www.danieljanik.com
https://jellyspoor.wordpress.com
Sieldeich 36
20539 Hamburg
www.hycp.org
Sie erreichen uns mit der S-Bahn (Linien S3/5, ab Elbrücken, zwei Stationen vom Hauptbahnhof), mit dem Fahrrad oder mit Moia!
Check your route on Maps

Mit freundlicher Unterstützung der
Behörde für Kultur und Medien Hamburg/
und dem Bezirksamt Hamburg Mitte