Mit „Toonistan“ lanciert der afghanische Comic-Künstler Ali Mosavi Sam im Rahmen seines Artist Protection Fund-Stipendiums den ersten landesweit ausgeschriebenen Wettbewerb für afghanische Comic-Künstler.

Mit „Toonistan“ lanciert der afghanische Comic-Künstler Ali Mosavi Sam im Rahmen seines Artist Protection Fund-Stipendiums den ersten landesweit ausgeschriebenen Wettbewerb für afghanische Comic-Künstler.
🙂 WAS ICH MAG – über frühe soziokulturelle Ästhetische-Prägung / Kunst als Selbst-Konzept . Eine Kollaboration mit der ELBINSELSCHULE HAMBURG
WOCHE DES GEDENKENS HAMBURG-MITTE
Ein kollaboratives, transnationales Ausstellungsprojekt zwischen Künstler:innen und Kulturarbeiter:innen aus Hamburg, dem Museums Peršmanhof und Studierenden der HFBK.
Mit:
Eda Aslan, Markus Gönitzer, Lennart Häusser, Zdravko Haderlap, Sophia Leitenmayer, Elsa Logar, Julia Stolba, Danna Rausch, Leonie Wahler, Stefan Wahler
EINE KOOPERATION MIT DER GALERIE DER VILLA/ELBE – Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 20.02.2025 um 18 Uhr
ÄSTHETIK DES HANDELNS
Mit: Exclusive Art 2 / Andreas Gehlen & Daniel Janik / Klasse Linde (Kunststudierende aus Kiel) / Transgenerational Transmissions / Anonyme Zeichner (Anke Becker) / 48h Wilhelmsburg / Michaela Melián / Veddel Art Weeks 2025 / Oliver Ross
Eröffnung am Donnerstag, 12.12.2024, 19:00 Uhr mit Glühwein, Punsch und Lebkuchen
Ausstellungsdauer vom 13. bis 22.12.2024
Do.-So. 17.00 bis 22.00 Uhr
FINISSAGE – LECTURE – ARTIST DINNER
NOVEMBER 24, 2024, FROM 2 P.M.
Opening: November 7, 2024 at 7 pm
Lecture: “Milk tea and color theory”
by Katja Brinkmann (in German)
November 24, 2024 at 3 pm
Afterwards, Finissage and artist dinner: November 24, 2024 from 6 pm
Eröffnung am 02.10.2024, 19.00 Uhr
Ausstellung vom 03. bis 20.10.2024
VEDDEL ART WEEKS 2024
Eröffnung am 13.09.2024 um 18:00 Uhr
Mit: Leila Mousavi, Daniela Aparicio Ugalde, Priyanka Sarkar, Rike Malottke, Jori Kehn, Josie Overton, Yuan Yuan, Laura Mahnke, Martha Zonouzi
Opening 31.08.2024, 6:00 p.m.
Exhibition 01.–08.09.2024
Sieldeich 36 20539 Hamburg
With Artists from Austria, Canada, China, Egypt, France, Germany, Indonesia, Italy, Japan, Macedonia, Netherlands, New Zealand, Singapore, Switzerland, Taiwan (ROC), Turkey, United Kingdom, United States, Venezuela
Off-Site / Inside Hamburg-Veddel – Ein Blick auf die Veddel durch mehrere Perspektiven. Studierende der Klasse Linde der Muthesius Kunsthochschule Kiel erforschen für vier Tage den Stadtteil. Die Ergebnisse werden On-Site im HyCP Veddel Space […]
48h Wilhelmsburg Speical
Ausstellung/Exhibition:
Eröffnung/Opening
Freitag: 08.06.2024, 18.00 h
7 Seeds Yokohama is the first stage of a series of projects on critical sustainability around the globe. Artists from different countries converse with each other and young generations through artworks and designs. In the works, […]
Almut Linde
Studio Veddel Observations
Sunday 03.03.2024
12 – 18h
Artist talk 16.h
Die Dinge der Natur – So., 28. April 2024 – Interaktive Installation – »Für die Alten war die Natur eine Quelle der Weisheit. Die Natur des Mittelalters sprach von Gott. In der Neuzeit ist die […]
Eröffnung Freitag, 09.02.2024, 18.00 h Ausstellung 10. – 25.02.2024 ÖffnungszeitenSamstag & Sonntag 14.00–18.00 hund nach Vereinbarung Sieldeich 36 20539 Hamburg STUDIO VEDDEL OBSERVATIONS is an open studio format by artist Almut Linde, in which she takes an […]
15.12.2023 – 24.01.2024
Studio Veddel ist ein offenes Atelierformat der Künstlerin Almut Linde, in dem sie vor Ort einen integrierten Blick auf ihre unmittelbare Umgebung wirft. Es geht um eine Perspektive auf die Gemengelage von Hafen-, Industrie- und Nachbarschaftsnutzungen auf der Elbinsel.
With: Leonardo, Zara, Mia Lotta, Noah, Ida, Liya, Ellie, Janno, Joshua, Noah, Sham, Mehdi & Kateryna
Opening: 23.11.2023, 18 h
Exhibition: 24.-26.11.2023, 14-18 h
Artist Dinner & Finissage 29.11.2023, 18 h
Yashu with: Cihan,Nour, Olena Liliia, Nazila, Svitlana & Svitlana Olena, Ana ,Luisa, Roxana, Mariia Nataliia & Nataliia, Lybov, Liudmyla , Lisa, Margaret, Hasmik, Vira, Alona
Opening: 23.11.2023, 18 h
Exhibition: 24.-26.11.2023, 14-18 h
Artist Dinner & Finissage 29.11.2023, 18 h
ERÖFFNUNG: 21.10.2022 18-22 Uhr
Ausstellung: 21.10. – 29.10.2023
Öffnungszeiten : SA und SO 16-19 Uhr
Herzliche Einladung zur Ausstellung
IM SÜDEN VON DER ELBE**
Veddel Fest:
02. & 03.09.2023, 14.00 h
Elbinsel Kunst- und Ateliertage 2023:
23 & 24.09.2023, 14.00 h
Alexander Rischer ist bildender Künstler und Musiker. Er arbeitet in seinerFotografie fast ausschließlich mit den klassischen analogen Mitteln; seinInteresse gilt einer verwinkelten Geschichtsschreibung als Narration, einer Art Feldforschung, in der es nicht um beweisführende Zuspitzungen, […]
48H WILHELMSBURG
Eröffnung:
Freitag, 09.06.2023 um 18.00 h
AUSSTELLUNG: 10.06 – 11.06.2023
Mit
SOPHIA LEITENMAYER
DODO SCHIELEIN
TORSTEN BRUCH
MICHAEL KRESS
und
GREGORY BÜTTNER
Eine Kooperation mit der Galerie der Villa
Eröffnung:
MITTWOCH, 10.05.2023, 18 Uhr
AUSSTELLUNG: 11.05 – 21.05.2023
Hyper Cultural Passengers e.V.
Sieldeich 36, 20539 Hamburg
Öffnungszeiten:
Do. & Fr.: 16–20 Uhr
Sa.& So.: 14–18 Uhr
Begleitende Ausstellung zur Gestaltung des S-Bahnhofs Veddel (Ballinstadt)
Mit Photographien von Christian Bartsch
Eröffnung am Donnerstag den 27.04.2023 um 19 Uhr
Eröffnung: Freitag, 9.Dezember, 18 Uhr
AUSSTELLUNG: 10.12.2022–14.01.2023
Im Rahmen der Ausstellung ANONYME ZEICHNER HAMBURG–VEDDEL im Kunstraum HYCP Veddel-Space werden rund 180 Zeichnungen von 180 Künstlerinnen aus der Metropolregion Hamburg präsentiert.
AUSSTELLUNG DER INITIATIVE DESSAUER UFER
Im Rahmen der Harburger Gedenktage zeigt die Initiative Dessauer Ufer die Ausstellung “Zeitkapsel Lagerhaus G” und bietet darüberhinaus verschiedene Veranstaltungen an.
Aufruf zum Einsenden von Zeichnungen
Anonyme Zeichner Hamburg
Ausstellung:
10. Dezember 2022 – 14. Januar 2023
Teilnahmeberechtigt sind alle Menschen, die In der Metropolregion Hamburg wohnen.
Herzliche Einladung zu den ersten VEDDEL ART WEEKS / 2022 “IM SÜDEN VON DER ELBE“ Eröffnung am 01.09.22, um 19.00 h. MIT: FINN LONGWITZ | HANNAH MISCHKOWSKI AMANDUS NICOLAISEN | AYA ONODERADANIEL PIETSCHMANN | KATJA SATTELKAU […]
»Über die erstaunliche Erfindung des Alltags« Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung des zweiten Veddel Art Camps. Samstag, 20.08.202216.00 bis 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: 20. bis 28.08.2022Fr.-So. 14.00 – 18.00 UhrTermine nach Vereinbarung, biite kontaktieren Sie uns unter: […]
Daniel Janik am 06.08.2022, um 20.00 h Hyper Cultural Passengers e.V. Sieldeich 36, 20539 Hamburg www.hycp.org Mit freundlicher Unterstützungder Behörde für Kultur und Medienund dem Bezirksamt Hamburg Mitte
Herzliche Einladung zur Ausstellungs-Eröffnung
am 08.07.22, um 19.00 h
Ausstellung vom 09.07 – 07.08.22
„Prototyp zur Rückführung von Himmelskörpern“, 2022, „Futura“, Kunsthalle Hamburg In den letzen zwei Jahren hat Daniel Janik seine großzügig sortierte Zettelsammlung durchsucht und aus den Recherchen Modelle für raumgreifende Skulpturen entwickelt. Dabei kreist sein Interesse immer […]
Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung Mit: James Enos, Athens, GA, USA Duygu Ağal, Veddel/Berlin Derya Yildirim, Veddel/Berlin Jess Machacek, Athens, GA USA Forest Kelley, Lexington, KY USA Michael Kress, Wilhelmsburg Zhenchen Liu, Shnaghai, China Salma Sbou, […]
HERZLICHE EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG DITTE LYNGKÆR BEHIND THE CURTAIN 10. mai 2022, 19.00 h. mit arbeiten aus dem cyanotype workshop von frauen der veddel, elbinseln und freundinnnen hyper cultural passengers e.v. sieldeich 36, 20539 hamburg […]
“Behind the curtain” is the title of Ditte Lyngkær´s short term residency at HyCP, Veddel at the beginning of May 2022. Ditte already visited Veddel first time in August 2020, and she is now coming […]
Port Futures & Social Logistics
Friday, April, 22, 2022 at 12:00 – 2:00 PM (EST)
A PORT JOURNEYS Cooperation of HyCP Hamburg and PFSL Athens/GA/USA
A virtual research summit and online exhibition of works exploring the port city as a platform for furthering global cultural dialog through art and urbanism. The event focuses on environments, histories, and materials of production, extraction, and circulation in the age of energy transition.
In Kooperation mit dem Künstlerhaus Lauenburg entwickelt das ‘Labor für Übergänge und Prozesse (LÜP)’ eine prozessuale Ausstellung in den Schaufenstern des HyCP Veddel Spaces.
Nach und nach werden Setzungen vorgenommen, ergänzt und verändert, sodass über einen Zeitraum eines Monats das Material des Projektes in einer wachsenden Präsentationsform gezeigt wird. Die Ausstellung ist ganztägig zu sehen.
SCHAUFENSTERAUSSTELLUNG
19.12.2021 bis 16.01.2022, 14.00 – 22.00 Uhr
Finissage am 16.01.2022, ab 15.00 Uhr
CORDIALLY INVITATION TO THE EXHIBITION FINISSAGE Wednesday 24.11.2021 18.00 h With: MITZAL ESTIFANOS KIMBERLY GAYLE CHAYAPORN CHAICHAROEN SOPHIA LEITENMAYER HAISEL SBOU SALMA SBOU SEWIL Einlass zur Ausstellung unter 2G plus Maske, We are pleased […]
HAMBURG INDIA WEEK 2021
APPROACHES TO AN ECONOMY OF CULTURAL EMPATHY
INVITATION TO THE EXHIBITION OPENING: 10.11.2021, 19.00 H
With: MITZAL ESTIFANOS, KIMBERLY GAYLE, CHAYAPORN CHAICHAROEN, SOPHIA LEITENMAYER, HAISEL SBOU, SALMA SBOU, SEWIL
Veddelfest – Interkulturelles Stadtteilfest
Artists Dinner
Video Screening
Musik, Kultur, Begegnung am 28. August 2021, von 11 – 18 Uhr an verschiedenen Orten auf der Veddel und ab 18.00 Uhr am HyCP Veddel Space!
Vortrag von HEIDI SALAVERRÍA
Kuratiert von MICHAEL KRESS
EINLADUNG ZUR ERÖFFNUNG DER VIDEO-AUSSTELLUNG Donnerstag, 12. August, 21:00 Uhr Mit: KOOS BUIST, GRONINGEN XIN CHENG, TAIPEH/AUCKLAND WOLFGANG OELZE, HAMBURG ADNAN SOFTIĆ, BERLIN/HAMBURG CHRISDIAN WITTENBURG, HAMBURG ZUSAMMENGESTELLT VON MICHAEL KRESS VORTRAG VON HEIDI SALAVERRÍA […]
Vortrag von HEIDI SALAVERRÍA
Kuratiert von MICHAEL KRESS
Einladung zur Eröffnung der Video-Ausstellung
Donnerstag, 05. August, 21:00 Uhr
Mit:
TORSTEN BRUCH
CORDULA DITZ
ANNIKA KAHRS
MICHAEL KRESS
SOPHIA LEITENMAYER
ZUSAMMENGESTELLT VON MICHAEL KRESS
VORTRAG VON HEIDI SALAVERRÍA
05 bis 08. August 2021
von Sonnenuntergang bis Mitternacht
Vortrag von HEIDI SALAVERRÍA
Kuratiert von MICHAEL KRESS
Verbindende Elemente in dem zweiten Block sind Fragen nach dem Verhältnis von Mensch-Natur und Mensch-Tier, die Frage nach einem Gemeinsinn und kommunikativen Aggregatzuständen sowie posthumanistische Fragen nach Mensch-Maschinen-Hybriden und interspecies relationships.
Vortrag von Heidi Salaverría zum ersten Video-Block von So Close/So Far. Zusammengestellt von Sophia Leitenmeyer – mit Arbeiten von Studierenden der HfBK Hamburg.
Die Videoarbeiten dieses ersten Blocks nähern sich den vier Themenfeldern der Gesamtausstellung vielfach aus einer negativen Perspektive. Negativ nicht im Sinne einer Beschränkung auf kritische Diagnose und Bilderverbot, sondern eher wie das fotografische Negativ. Es kommt zu einer Ent-Selbstverständlichung.
EINLADUNG ZUR ERÖFFNUNG DER VIDEO-AUSSTELLUNG Donnerstag, 22. Juli 2021, 21:00 Uhr Zusammengestellt von Sophia Leitenmayer Vortrag von Heidi Salaverría Mit: REMI ALKHIAMI, MICHEL BALKE, ELIA BEYER, SEVDA GÜLER, BENJAMIN JANTZEN, SEDA KAÇAK SEIFERT, HELENE KUMMER, PAULINA […]
Der neue Veddel Art Spaces als Lichtbox im öffentlichen Raum. Projektionen von innen nach außen in bewegten Bildern zum Thema Distanz und Nähe.
Eröffnungen:
#01 22. Juli 2021, ab 21.00 h
#02 29. Juli 2021, ab 21.00 h
#03 05. August 2021, ab 21.00 h
#04 12. August 2021, ab 21.00 h
Ausstellungsdauer: 22. Juli bis 15. August 2021 / jeweils Do – So, 21.00 – 24.00 h.
Vier Themenblöcke entwerfen vier künstlerische Blickwickel im Spannungsfeld zwischen dem Privaten und Öffentlichen (Selbst – Domain – Feld), zwischen Ferne und Nähe. So Close / So Far eröffnet Perspektiven einer globalen Erzählung mit Künstler*innen und Partner*innen aus Groningen, Aarhus, Tokio, Taipeh, Shanghai, Tel Aviv / New York und Hamburg.
Dokumentation von Sophia Leitenmayer des Workshops vom 12.-16.10.2020
Von Schüler*innen rund um die Elbbrücken Veddel, Rothenburgsort, Wilhelmsburg und HafenCity
Mit: Ahmad, Ahmed, Amina, Basma, Nejmedin, Mohamed, Sayed, Sofia, Taha, Pia und Salma Sbou, Sophia Leitenmayer, Jan Möller, Michael Kress
Eröffnung: 22.05.21, 16:00 Uhr // Dauer: 22.05. – 06.06.2021
Vom gezeichneten, gemalten Portrait zum analogen Foto zum Selfie auf Social Media.
Von Schüler*innen rund um die Elbbrücken Veddel, Rothenburgsort, Wilhelmsburg und HafenCity.
Mit: Ahmad, Ahmed, Amina, Basma, Nejmedin, Mohamed, Sayed, Sofia, Taha, Pia
With: ARNAR ÓMARSSON, AYSHA AMIN, BENJAMIN KROG MØLLER, CHRISDIAN WITTENBURG, DITTE LYNGKÆR PEDERSEN, FINN BRÜGGEMANN, HEIDI SALAVERRÍA, JULIUS LEWY, KIM GRØNBORG, LOUISE VIND NIELSEN, MICHAEL KRESS, TORSTEN BRUCH, ANDROMEDA 8220, DAS ARCHIPEL, GÄNGEVIERTEL, SPANIEN19C
EXHIBITION 21.02-14.03.2021 / NEW – WATCH PARTY 06.03.2021, 14:00 h / PRE-RECORDING CONFERENCE 20.02.2021
Projects from Aarhus meet projects from Hamburg in order to experience the similarity and relationship of each other’s aesthetic approaches in their particular differences. All projects have in common a transdisciplinary orientation and an impact in the various fields of the social. We would like to learn with and from each other how strategies in solidarity in the field of international art and cultural exchange can develop new forms that reflect appropriately the problems of our time. The question pursues a critical consideration of the supposedly generally accepted concept of “we”.
ARTIST IN RESIDENCE – INDIA-WEEK 2019
PRÄSENTATION AM 01. NOVEMBER 2019, 19.00 UHR
Zusammen mit Schüler*innen der Schule auf der Veddel und mit interessierten Nachbarn thematisiert Amitabh Kumar “Kulturelle-Identität” als eine Spielart von sprachlichen Übersetzungen
.
Hierzu bringt er das Gedicht “Sheeshon Ka Maseeha / The Messiah of Glass” des indischen Dichters Faiz Ahmed Faiz ins Gespräch und als als Grundlage seiner Auseinandersetzung mit dem Ort und den Menschen der Elbinsel Veddel.
Come and join our upcoming Workshop with
the artist Amitabh Kumar from Bengaluru, India – October 28 till 30-2019, HyCP VEDDEL SPACE, Sieldeich 36, 20539, Hamburg
AMITABH KUMAR – ARTIST IN RESIDENCE – HAMBURG-INDIA-WEEK 2019
HyCP VEDDEL SPACE – OCTOBER/NOVEMBER 2019 – EXHIBITION, WORKSHOP AND PUBLIC ARTIST DINNER, A COLLABORATION WITH HEIDI SALAVERRÍA, TORSTEN BRUCH, MICHAEL KRESS AND CHRISDIAN WITTENBURG
In everyday understanding “culture” as a term is often equated with identity.One’s own familiar identity, that which is not foreign, is being understood as a fixed canon representing universal values. If other cultures are being viewed from this fixed perspective, as a consequence they are being isolated as something alien.
A Port Journey Exchange with Athens/Georgia and San Diego, USA
SOL is an ongoing series of conversational works concerned with sharing transitory states of reflection, being, and time. Initially, comprised of small groups as they set out to wander atop primitive trade routes and conceptually probe forms of connectivity—from the hinterlands to their modern urban counterparts.
WITH ANISH AHLUWALIA, ANDREA BECKER-WEIMANN AND ANKE MELLIN FOR THE HAMBURG INDIA WEEK 2017
The project invites artists from India and Hamburg to focus on the singular cultural perspectives of the other. It investigates a broader concept of culturality, which encompasses similarities and closeness rather than difference and distance. The process of emancipation is being understood as an unconstrained interest in otherness by universally acting subjects.