Sommer und viel Zeit für Kreativität –
Klingt nach einem guten Plan!
Für Jugendliche und Kinder auf der Veddel und Freund*innen
rund um die Elbbrücken.
Wir freuen uns, euch zu dem Veddel Art Camp einzuladen!
Es gibt viele unterschiedliche Sachen zu entdecken und auszuprobieren. Wir haben einen Design-Workshop mit Camila aus Lissabon, einen Metal-Kunst-Workshop mit Mae aus Osaka/Japan oder eine Manga-Schule mit der Comic-Gruppe von Veddel-Aktiv oder drei spannende Tage, in denen ihr Skulpturen bauen könnt, mit Novaland.
XXL-Comic-Tag
Di., 19.08.2025
Für Kinder zwischen 8-12 Jahren
Die Comic-Gruppe von Veddel Aktiv e.V.
HyCP Veddel Space
Bitte um Anmeldung bei Veddel aktiv 040 785 842
Innen – Außen – Oben – Unten
NovaLand Pappskultpur
Mi-Fr, 20. – 22.08.2025
Für Kinder zwischen 6-12 Jahren
HyCP Veddel Space
offen, ohne Anmeldung
Wir bauen aus riesigen Pappkartons, Heißkleber, Klebeband, Farbe, Stoff, Wolle und viel anderem Material eine Skulptur, in die man auch reingehen kann. Verschiedene Kammern, ein Labyrinth, Fenster, Türen, Vorhänge, Einrichtung. Jeder Raum anders: gemütlich oder gruselig, eng oder groß?Mal schauen, was ihr bauen wollt.
Workshopleitung:
Katharina Holstein-Sturm & Susanne Mewing
ART & Design Workshop
Mo+Di und Do+Fr, 25. – 29.08.2025
10. bis 16.00 h
Workshop I: Für Kinder zwischen 10-13 Jahren
Workshop II: Für Jugendliche zwischen 14-18 Jahren
HyCP Veddel Space
Bitte um Anmeldung bei Veddel aktiv 040 785 842
Workshopleitung:
Mae Kunimoto (Osaka/Japan) &
Camila de Oliveira Coutinho (Brasilien / Portugal)
mit Ludmilla Stumpf und Michael Kress
Bitte um Anmeldung bei Veddel aktiv 040 785 842
oder E-Mail an one@hycp.org
Ausflug in die Hamburger Kunsthalle
Mi 27.08.2025,
10.30 – 17.00 Uhr
Eine Kunst-Rallye zu deiner Idee von Zukunft!
Wir entdecken Geheimnisse in alten und neuen Bildern in der Kunsthalle Hamburg.
Für Kinder und Jugendliche
Treffpunkt: S-Bahn Veddel
Mit Mae, Camila und Michael
Anmeldung bis 19.08.25!
Bitte um Anmeldung bei Veddel aktiv 040 785 842
oder E-Mail an one@hycp.org

Mit freundlicher Unterstützung der
Behörde für Kultur und Medien Hamburg/
und dem Bezirksamt Hamburg Mitte
FreiRäume / Hamburgische Kulturstiftung
BürgerStiftung Hamburg


